Dieser einzigartige Porträtzyklus entstand aus intensiven Begegnungen, die während der Arbeitseinsätze der Sächsischen Israelfreunde in den Jahren 2016 und 2019 in Israel möglich wurden.
Neben praktischen Renovierungsarbeiten öffneten sich Türen zu bewegenden Gesprächen und tiefen persönlichen Verbindungen mit Holocaustüberlebenden. Besonders im Café Europa in Hadera, einem lebendigen Treffpunkt für viele Überlebende, entstanden in enger Abstimmung mit der Leitung und im Einverständnis der Porträtierten eindrucksvolle Zeichnungen.
Jedes Porträt erzählt nicht nur eine individuelle Geschichte, sondern trägt das Vermächtnis eines ganzen Lebens in sich – festgehalten mit feinem Strich, lebendigen Farben und einem tiefen Respekt vor den dargestellten Persönlichkeiten.
Die Ausstellung wird am 27. Januar um 16:30 Uhr eröffnet.
Siegfried Fietz ist ein Mutmacher. Seit einem halben Jahrhundert ist er der bekannteste christliche Liedermacher im deutschsprachigen Raum. Seine Vertonung der Dietrich-Bonhoeffer-Verse „Von guten Mächten“ ist rund um den Globus in vielen Sprachen ein Klassiker.
„Behaltet das Gute“ ist das Motto dieses Abends mit Siegfried und Oliver Fietz im Kulturforum Görlitzer Synagoge. Ein Abend voller Texte und Musik für die Seele, Lieder, die Hoffnung schenken. Das Konzert ist der Abschluss der traditionellen Singefreizeit im Sankt-Wenzeslaus-Stift in Jauernick-Buschbach. Eine Woche lang kommen Menschen aus ganz Deutschland hier zusammen und proben ein neues Konzertprogramm.
Gemeinsam mit Siegfried Fietz und seinem Sohn Oliver schafft dieser Chor unter der Kuppel der Görlitzer Synagoge ein besonderes Erlebnis für die Sinne und für die Seele.
Ein bewegender Abend über Liebe, Mut und Widerstand.
Tauchen Sie ein in die eindringliche Korrespondenz zwischen Helmuth James von Moltke und seiner Frau Freya von Moltke – ein Zeugnis unerschütterlicher Liebe inmitten der Schrecken der NS-Diktatur.
Im schlesischen Kreisau organisierte Helmuth James von Moltke den Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Für sein Engagement wurde er zum Tode verurteilt und 1945 hingerichtet. Trotz der unfassbaren Umstände gelang es einem Gefängnispfarrer, 172 Briefe zwischen Helmuth und Freya zu überbringen. Diese Zeilen, voller Hoffnung, Liebe und Entschlossenheit, gehören zu den bewegendsten Dokumenten ihrer Zeit.
Die gefeierten Schauspieler Regula Grauwiller und Bernhard Bettermann erwecken diese außergewöhnliche Liebesgeschichte und das Zeugnis eines mutigen Widerstands in einer beeindruckenden Lesung zum Leben.
Gefördert von der Erika-Simon-Stiftung
Das neue Solokonzertprogramm zum neuen Album „Komm an Land“
Unbeeindruckt von den Spielregeln des Musikbusiness liefert IC FALKENBERG vielschichtige, atmosphärisch dichte Kompositionen mit sehr klugen Texten, so abstrakt und assoziativ dichtet kaum ein deutscher Sänger.
Ein Dichter, der hier singt, in Stücken, die stilistisch so weit entfernt sind von gewöhnlichen Rocksongs.
IC FALKENBERG verbindet elegische Stimmung mit literarischen Anspruch: IC FALKENBERG schreibt und singt und spielt Klavier und Gitarre, er reibt sich an den großen Themen und zieht diese in seine reale Welt jenseits der Partyhochburgexzesse. Und er bezieht Stellung. Offen und ohne Ausflüchte. Über 54 Jahre Bühnenpräsenz und 28 Alben sprechen für sich, ebenso die musikalische Vielfalt von FALKENBERG.
IC FALKENBERG steht seit seinem zehnten Lebensjahr auf der Bühne. In den Achtzigern war er der Sänger, Komponist und Texter von Stern Meissen. Schnell avanciert er, Mitte der 80ziger, unter dem Künstlernamen IC FALKENBERG zu einem der erfolgreichsten und populärsten Künstler im Osten Deutschlands und verkauft in dieser Zeit von seinen ersten beiden Soloalben jeweils über 250.000 Exemplare.
Die Konzerte von IC FALKENBERG sind nicht wiederholbare Momente, ihre offenherzige Intimität und berührende Melancholie durchwebt er mit humorvollen Geschichten.
©
Trotz seiner anspruchsvollen Themen bleibt er dabei in einer unaufdringlichen Leichtigkeit. Er meistert den Grat, klingt empfindsam, aber niemals sentimental.
Weitere Infos und Hörbeispiele: www.icfalkenberg.de
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Veranstalter:
Arivati Entertainment UG
www.arivati-entertainment.de
Tickets ab 25,00 Euro zzgl. VVKG
Zwei beeindruckende Biografien – zwei Künstler mit dem berechtigten Attribut außergewöhnlich- zwei Instrumente, die wie kaum andere musikalische Stimmungen vermitteln können, dies alles in einem Konzert der besonderen Art.
Beide Künstlerinnen sind Ausnahmetalente auf jeweils ihrem Instrument. Beide vereint die Liebe zur Vielseitigkeit der Musik und sie haben sich einen Namen im internationalen Show-Geschäft gemacht. Musikalische Genre der Rock und Popp-Musik und klassischer Virtuosität verschmelzen zu einem Gesamteindruck und begeistern ihr Publikum.
Lee Caspi studierte in Tel AVIV Musik und erhielt ihre Ausbildung auf dem Instrument Cello, bevor sie von Showgrößen wie Helene Fischer, Roland Kaiser Malte Kelly und anderen für Tournee-Programme gebucht wurde.
Ihre Ausbildung absolvierte Katharina Gerrard in Berlin und bald war auch sie ständiger Gast bei den Show-Programmen namhafter Künstler .
Die Vorliebe zur Crossover Musik war und ist Grundlage für ihre Karriere.
Der Geige entlockt sie beeindruckende Variationen der Klassik und des Pops.
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstalter:
AP Entertainment GmbH
www.agentur-platner.de
Tickets ab 16,00 € zzgl. VVKG
Das berührende Konzerterlebnis des Jahres – jetzt 2025 live erleben!
Die festliche Jahreszeit naht, und nach ausverkauften Konzerten sowie einer gefeierten Weihnachts-CD kehrt das magische Konzerterlebnis der Extraklasse 2025 auf die Bühne zurück. Präsentiert von einem der bekanntesten Songwriter und Stimmen Deutschlands: Felix Räuber.
Der ehemalige Frontmann der Pop-Band Polarkreis 18, bekannt durch ihren Nr.1-Hit „Allein Allein“, verleiht klassischen Weihnachtsliedern ein modernes, träumerisches Gewand. Gemeinsam mit Pianist Justin Lehmann-Friese erschafft er einen Abend voller musikalischer Magie, emotionaler Geschichten und eindrucksvoller Klänge.
So klingt Weihnachten wie nie zuvor.
In seinem unverkennbaren Stil – dem Cinematic Pop – verbindet Räuber Modernes mit Traditionellem und bringt die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes zum Ausdruck. Ein Konzerterlebnis, das Herzen berührt, unterhält und die Sinne verzaubert.
Felix Räuber, der mit seinen Solo-Projekten, Kollaborationen und Musik in internationalen Produktionen wie „Grey’s Anatomy“ und „How To Get Away with Murder“ begeistert, lädt Sie ein auf eine Reise durch die musikalische Welt des Weihnachtsfestes.
Nicht verpassen – ein Fest für die ganze Familie!
Foto: René Gäns
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets ab 23,00 € zzgl. VVKG